«Ja, aber nicht so!» – warum Verdichtung oft an der Akzeptanz scheitert

Verdichtung ist heute ein Grundsatz der Stadtentwicklung. Trotzdem st?sst sie immer wieder auf lokalen Widerstand. ETH-Raumwissenschaftler:innen haben nun in sechs Weltst?dten und im Kanton Z¨¹rich systematisch untersucht, wie sich die Akzeptanz von Verdichtung in der Bev?lkerung erkl?ren l?sst. Eine Schl¨¹sselrolle spielt der preisg¨¹nstige Wohnungsraum.

Bauarbeiten in Zürich-Nord
In Z¨¹rich h?ngt die Akzeptanz von Wohnverdichtungsprojekten sehr stark davon ab, wie die Auswirkungen auf die Wohnkosten und die Mieten wahrgenommen werden. Im Bild Z¨¹rich-Nord. (Bild: KEYSTONE / Christian Beutler)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert